Projekt AckerSchule jetzt auch in Erkelenz

Auf ihrem Gemüseacker neben der Schule bauen die Schüler*innen der Franziskus-Schule ihr eigenes Gemüse an und erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen, wie viel Arbeit in den Gemüseanbau eingebracht werden muss und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Über ein ganzes Schuljahr hinweg beschäftigen sich die Schüler*innen intensiv mit den verschiedenen Phasen des Gemüseanbaus sowie daran anknüpfende Produktions- und Konsumthemen. Auf dem Lernort „Acker“ und mit den dazugehörigen Bildungsmaterialien erfahren die Kinder die Grundlagen des ökologischen Gemüseanbaus.

Nachdem das Projekt im letzten Jahr bereits sehr erfolgreich in der Franziskus-Schule Houverath umgesetzt wurde, steigen nun auch die Kinder der Franziskus-Schule Erkelenz in das Projekt ein. Der Verein Ackerdemie bietet beiden Schulstandorten das Programm GemüseAckerdemie an. Dieses Programm beinhaltet die folgende Unterstützungsmaßnahmen:
• Fortbildungen und Zugang zu einer digitalen Lernplattform und Video-Tutorials
• Unterstützung bei den Pflanzungen durch Ackerdemia-Pflanzteams incl. Anbauplanung und Saat- und Pflanzgut.
• Persönlicher AckerCoach und Ansprechpartner*in
• Wöchentliche AckerInfos per Mail mit Tipps und Tricks
• 20 Bildungsmodule inklusive praktischer Methoden

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben