Schulministerin Sylvia Löhrmann hat in Wuppertal den Startschuss für die „Zentren Begabtenförderung NRW“ gegeben. Ziel dieses neuen landesweiten Projekts ist es, Schulen darin zu befähigen, in Netzwerken andere Schulen in der Begabungsförderung zu beraten. Ministerin Löhrmann unterstrich die Bedeutsamkeit des Vorhabens für die Weiterentwicklung der Begabungsförderung in Nordrhein-Westfalen: „Die ‚Zentren Begabtenförderung NRW‘ sind Schulen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der Begabungsförderung systematisch an andere NRW-Schulen weitergeben."
Teilnehmende Schulen:
- Kath. Grundschule der Stadt Nieheim
- GGS Amshausen, Steinhagen
- Gemeinschaftsschule Langenberg
- Ludgerusschule Hiltrup, Münster
- Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Münster
- Gesamtschule Münster Mitte
- Gemeinschaftsgrundschule Sickingmühle, Marl
- GGS Werner Richard, Herdecke
- Städt. GGS Boloh, Hagen
- Overbergschule, Hagen
- Fichtegymnasium, Hagen
- Westricher Grundschule, Dortmund
- Immanuel-Kant-Gymnasium, Dortmund
- Franziskus-Schule, Erkelenz
- Leibniz-Montessori-Gymnasium, Düsseldorf
- Elsa-Brandström-Schule, Düsseldorf
- Gemeinschaftsgrundschule Waldschule, Lohmar
- GGS Grundschule Wiedenest, Bergneustadt
- St. Franziskus-Grundschule Brühl, Brühl
- Gymnasium Alsdorf, Aachen
- Emil-Fischer-Gymnasium, Euskirchen
- GGS Marienhagen, Wiehl
- Albert Schweitzer/Geschwister Scholl Gymnasium, Marl
Die Franziskus-Schule wird im Rahmen der Landesinitiative mit den markierten Schulen zusammenarbeiten.