GemüseAckerdemie

Das Projekt des Gemüseanbaus auf dem Schulgrundstück in Houverath wird in Kooperation mit der Ackerdemia e. V. seit dem Schuljahr 2019/20 an der Franziskus-Schule Houverath umgesetzt. Die Initiative ging von Alice Mohren, der Sonderpädagogin der Schule aus. Sie knüpfte die Kontakte zu Ackerdemia und warb gemeinsam mit Jenny Falkenhein, unserer Fördervereinsvorsitzenden Houverath, um Sponsoren für das Projekt. Gemeinsam mit der Klasse 3 und dem Klassenlehrer Niclas Knapmeyer setzt das Team die Idee des Gemüseackers in der Franziskus-Schule Houverath um.

Der Start der GemüseAckerdemie geriet durch die Corona Krise ein wenig ins Stocken. Wir sind allerdings zuversichtlich, das erste Ackerjahr dennoch plangemäß durchlaufen zu können.

Ziel des Projektes ist es den Kindern eine Möglichkeit zu bieten, in der praktischen Erfahrung nachzuvollziehen, was es bedeutet einen Gemüseacker zu bewirtschaften. Auf diese Weise erspüren die Kinder welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Die sechs Bildungsprinzipien der GemüseAckerdemie wecken die Neugier der Kinder und regen Denkprozesse für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft an:

  1. Mit Begeisterung lernen: Ungezwungen und mit Freude erfahren die Schülerinnen und Schüler den Gemüseanbau und beobachten wie das eigene Gemüse wächst und gedeiht.
  2. Selbstwirksamkeit erfahren: Durch ihre eigene regelmäßige Arbeit auf dem Feld erleben die Kinder, wie sie durch ihr eigenes Handeln den Gemüseanbau erfolgreich betreiben können. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation und lässt in ihnen die Überzeugung wachsen, Aufgaben bewältigen und Ziele erreichen zu können.
  3. In Zusammenhängen denken: Im Laufe des Projektes lernen die Kinder die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion kennen.
  4. Sozialkompetenz steigern: Auf dem Acker unterstützen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig. Gemeinsam treffen sie Entscheidungen und lösen anstehende Probleme. Auf diese Weise stärken sie ihre Kooperationsfähigkeit, ihre Empathie, ihre Achtsamkeit, ihre Partizipation sowie ihr Gemeinschaftsgefühl.
  5. Fähigkeiten entdecken: Auf dem Acker kommen andere Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Tragen als im Klassenraum. Folglich bietet sich den Schülerinnen und Schülern die Chance, neue Potentiale bei sich selbst und bei anderen zu entdecken.
  6. Verantwortungsbewusstsein stärken: Eigenständig pflegen die Schülerinnen und Schüler ihren Acker und übernehmen die Verantwortung für das Gedeihen der Gemüsepflanzen. Auf diese Weise entwickeln sie Wertschätzung für Lebensmittel und für die Natur.